Deception Island
Deception Island
Deception Island ist eine vulkanisch aktive Insel in der Bransfield-Straße, nordwestlich der Antarktischen Halbinsel und Teil der Südlichen Shetlandinseln. Sie stellt die überflutete Caldera eines aktiven Schildvulkans dar und gehört zu den wenigen Orten weltweit, an denen Schiffe direkt in einen Vulkankrater einfahren können – durch die enge Öffnung namens Neptune’s Bellows.
Die Insel ist geologisch und vulkanologisch von großer Bedeutung, da sie trotz regelmäßiger Aktivität – zuletzt in den 1960er und 1970er Jahren – als relativ zugänglicher Ort für die Erforschung aktiver Vulkane in polaren Regionen gilt. Die geothermische Aktivität erwärmt lokal den Boden und Teile der Küste, wodurch vereinzelt sogar warmes Wasser im schwarzen Vulkansand entsteht.
Früher war Deception Island eine wichtige Basis für den industriellen Walfang – heute sind die Überreste verlassener Anlagen noch sichtbar. Die Insel ist durch den Antarktisvertrag geschützt und Standort mehrerer saisonaler Forschungsstationen, z. B. aus Spanien und Argentinien. Sie dient der Forschung in Bereichen wie Vulkanologie, Klimawandel und Polarbiodiversität.
Trotz der extremen Bedingungen bietet Deception Island Lebensraum für verschiedene Tierarten, darunter Zügel- und Eselspinguine, Sturmvögel und Robben. Auch einfaches pflanzliches Leben wie Moose, Flechten und hitzetolerante Mikroorganismen sind in den wärmeren geothermischen Bereichen nachgewiesen worden.
Bilder einer Reise in 2024...