Neumayer Channel
Neumayer Channel
Der Neumayer Channel liegt an der Westküste der Antarktischen Halbinsel, genauer gesagt zwischen der Anvers-Insel im Westen und der Wiencke-Insel im Osten. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung und ist eine enge, von steilen Bergen und Gletschern gesäumte Meerenge. Der Kanal verbindet die Gerlache-Straße im Norden mit der Neumayer-Bucht im Süden.
Der Kanal ist besonders bekannt für seine spektakulären Eisformationen und Gletscher, die teilweise bis ins Wasser reichen. Die Lage in einer geschützten Meerenge macht ihn zu einem beliebten Fahrwasser für Forschungsschiffe und Touristenexpeditionen in der Region.
Wissenschaftlich ist der Neumayer Channel interessant, weil er Einblicke in antarktische Gletscherprozesse, Meereisdynamik und klimatische Veränderungen bietet. Forschungsstationen in der Nähe, wie z. B. die deutsche Neumayer-Station III auf dem Ekström-Schelfeis (etwas weiter südlich), nutzen die Region für Studien zu Klimawandel, Ozeanographie und Glaziologie.
Der Kanal ist außerdem ein wichtiger Lebensraum für antarktische Tierarten, darunter Pinguine, Robben und verschiedene Vogelarten, was ihn auch für biologische Forschung spannend macht.
Bilder einer Reise in 2024...