Skip to content

Coruum...

"In den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas wird eine gut erhaltene Maya-Stele entdeckt deren vollkommen fremde Symbole den Experten Rätsel aufgeben. Die handstreichartige Übernahme des Ausgrabungsortes durch die CIA bekräftigen die Archäologen in dem Verdacht, es hier mit mehr als einem spät-klassischen Maya-Fund zu tun zu haben. Die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen, als sich die Rückkehr seiner ursprünglicher Erbauer ankündigt..."

Coruum

Der Roman "Coruum" von Michael R.Baier ist die erste professionelle Hörbuch-Produktion, die kostenlos über das Internet verbreitet wird.

"Coruum Volume 1" ist im Juni 2005 im Selbstverlag erschienen und wurde vor allem von Science Fiction Foren im Internet begeistert gefeiert. 2006 wurde das Buch für den Deutschen Science Fiction Preis und den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Mittlerweile ist die zweite Auflage auf dem Markt, im November 2006 erscheint "Volume 2" der als Trilogie angelegten "Coruum"-Story.

"Coruum" wird von heute an bis zum 1.Dezember 2006 einmal pro Woche in neuen - jeweils etwa 10 Minuten langen - Folgen online abrufbar sein.

Wer den Podcast (iTunes) abonniert, bekommt die aktuellen Folgen jeweils Freitags automatisch kostenlos auf seinen mp3-Player überspielt.

Über earpaper.de lassen sich die mp3-files direkt herunterladen.

(Quelle: presseportal.de)

herzfassen...

herzfassen

Herzfassen

"Sommer 1975. Paco López ist Anfang dreißig und lebt zusammen mit Bruder und Mutter im Süden Spaniens. Obwohl Franco schon alt und krank ist, zeigt die Diktatur alle Härte. Im Gegensatz zu seinem politisch aktiven Bruder ist Paco angepasst und ängstlich. Erst als er sich in die Madrider Studentin Luisa verliebt, ändert sich sein Leben radikal. Denn um Luisa zu gewinnen, muss er mutig sein und einstehen für das, was er will. Und er handelt, auch wenn er damit sein Leben riskiert...."


"Herzfassen" ist ein Roman des Hamburger Autors Tim Cortinovis, der eine Folge pro Woche von jeweils 7 Minuten Länge in´s Netz stellt. Sie können entweder direkt auf der Homepage gehört oder als Podacst (iTunes) abonniert werden.

Wobei die Tonqualität nicht wirklich berauschend ist, allerdings finde ich die Idee spannend.

via Tonspur